PROTON Personal GmbH
mit Sitz in Bannwil BE
1. Vertragspartner
Der Personalvermittlungsvertrag wird geschlossen zwischen der
PROTON Personal GmbH, Aarwangenstrasse 26, 4913 Bannwil, Schweiz
– im Folgenden Beauftragte genannt –
und dem Auftraggeber
– im Folgenden Auftraggeber genannt –.
2. Begriffsbestimmungen
3. Inhalt des Vertrages und Geltungsbereich
Der Beauftragte ist eine Personalberatung, deren Geschäftszweck die Vermittlung von geeigneten Kandidaten an den Auftraggeber ist. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für jede Vorstellung eines Kandidaten durch den Beauftragten beim Auftraggeber. Der Auftraggeber wird über die Geltung dieser AGBs informiert und nimmt diese mit dem Suchauftrag zur Kenntnis.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn der Beauftragte ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat. Im Einzelfall zwischen den Parteien getroffene, individuelle Vereinbarungen haben Vorrang vor diesen AGB. Für den Inhalt solcher Vereinbarungen ist ein schriftlicher Vertrag oder eine schriftliche Bestätigung des Beauftragten erforderlich.
Die Vereinbarung stellt keinen exklusiven Suchauftrag dar. Der Auftraggeber kann die Leistungen vergleichbarer Unternehmen in Anspruch nehmen.
3.1. Vorstellung des Kandidaten
Der Kandidat gilt durch die Übermittlung von Informationen, die eine eindeutige Identifikation seiner Identität ermöglichen, als vorgestellt (im Folgenden „Vorstellung“ genannt).
Wird innerhalb von 12 Monaten nach Vorstellung des Kandidaten ein Arbeitsvertrag (unabhängig ob Teilzeit oder Vollzeit) zwischen dem Auftraggeber und dem vorgestellten Kandidaten geschlossen, nehmen beide Parteien an, dass der Vertrag auf Basis der Vorstellung des Kandidaten durch den Beauftragten geschlossen wurde.
Wird das Dossier eines Kandidaten in einer Holdinggesellschaft von einem Holdingbetrieb an einen anderen Holdingbetrieb weitergegeben und kommt es infolgedessen zu einer Festanstellung beim zweiten Holdingbetrieb, wird dennoch ein Honorar gemäss Ziffer 4 fällig.
4. Honorar
Basis für die Berechnung des Erfolgshonorars ist das vertraglich im Arbeitsvertrag vereinbarte jährliche Bruttoeinkommen des angestellten Kandidaten (inkl. 13. Monatslohn, Gratifikation, Bonus und andere Vergütungen).
Dem Auftraggeber werden bei der Anstellung des Kandidaten folgende Honorare, exkl. MwSt., verrechnet:
Für Teilzeitanstellungen wird das Honorar auf dem vertraglich vereinbarten Bruttojahreseinkommen für eine Vollzeitstelle berechnet, unabhängig vom tatsächlichen Teilzeitpensum.
Auf dem Prinzip der „Erfolgsbasis“ abgestützt, wird das Gesamthonorar nur verrechnet, wenn ein Kandidat angestellt wird.
4.1. Zusätzliche Dienstleistung
Besonders vereinbarte Dienstleistungen werden zu den effektiven Kosten dem Auftraggeber in Rechnung gestellt.
Zu den besonderen Dienstleistungen gehören:
4.2. Garantie und Verantwortlichkeit
Sollte ein vom Beauftragten sorgfältig selektionierter und vom Auftraggeber angestellter Kandidat während der Probezeit das Unternehmen des Auftraggebers verlassen, sind folgende Rückerstattungen des bereits beglichenen Honorars vorgesehen:
4.3 Fälligkeit der Zahlung
Die Rechnung ist 10 Tage ab Erhalt zu begleichen.
Die Zahlung erfolgt ausschliesslich in Schweizer Franken (CHF).
Bei verspäteter Zahlung wird keine Zahlungserinnerung und auch keine Mahnung versendet, und der Beauftragte behält sich das Recht vor, Verzugszinsen in Höhe von 5% p. a. zu erheben.
5. Eignung des Kandidaten
Der Beauftragte prüft nach bestem Wissen und Gewissen alle Angaben des Kandidaten. Eine Haftung für die Richtigkeit der Angaben oder die Einschätzung der Kandidaten wird nicht übernommen. Die Prüfung der Eignung obliegt dem Auftraggeber.
6. Informationspflichten
Der Auftraggeber informiert den Beauftragten unverzüglich über Umstände, die sich auf die Vermittlungstätigkeit auswirken können. Der Auftraggeber zeigt innerhalb von spätestens sieben Tagen das Zustandekommen eines Vertrages mit dem Kandidaten an und legt die vertraglich vereinbarte Vergütungshöhe offen und weist sie schriftlich durch geeignete Dokumente nach.
7. Geheimhaltung
Alle dem Auftraggeber zur Verfügung gestellten Informationen, die zur Durchführung der Vermittlungstätigkeit notwendig sind, werden vertraulich behandelt. Eine Weitergabe der Informationen an Dritte ist ausdrücklich untersagt.
8. Digitale Kommunikation
Der Auftraggeber und der Beauftragte vereinbaren, dass die Kommunikation über E-Mail und andere digitale Plattformen rechtsverbindlich ist, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Die Parteien verpflichten sich, aktuelle Kontaktinformationen zu hinterlegen.
9. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Alle Bestimmungen des Vertrages unterliegen dem schweizerischen Recht. Gerichtsstand ist Burgdorf (BE). Der Beauftragte behält sich das Recht vor, am Sitz des Auftraggebers zu klagen.
10. Nebenabreden und Salvatorische Klausel
Nebenabreden und Änderungen des Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Diese Formerfordernis kann weder mündlich noch stillschweigend aufgehoben oder außer Kraft gesetzt werden. Die teilweise oder vollständige Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt nicht die Wirksamkeit der übrigen Regelungen des Vertrages. Jede Vertragspartei hat eine schriftliche Ausfertigung dieses Vertrages erhalten.
PROTON Personal schafft einen nachhaltigen Mehrwert – schliesslich ist die Medizin eine wichtige Stütze für die Gesellschaft.